LiebeKolleginnen,
liebe Netzwerkpartnerinnen,
liebe Communities,
liebe Aktive im Haupt- und Ehrenamt,
Liebe Vertreterinnen von Initiativen,
Liebe Frauen!

Frauen aus verschiedenen Kulturen müssen verstärkt in Entscheidungsprozesse eingebunden werden und ihre Perspektiven sichtbar machen. Durch Ihre über die Jahre gewachsenen Erfahrungen mit zugewanderten Frauen verfügen Sie über eine hohe Expertise. Diese Erkenntnisse und Herausforderungen möchten wir in einem fachlichen Austausch diskutieren, mit Blick auf eine gelingende und im Focus stehende „weibliche“ Integrationsarbeit.

Für die inhaltliche Keynote konnten wir Frau Prof. Dr. Meltem Kulaçatan gewinnen.
Frau Prof. Dr. Meltem Kulaçatan ist seit Oktober 2023 Professorin für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule in Nürnberg. Ihre Schwerpunkte in der Lehre sind Religion in der Sozialen Arbeit, allgemeine Pädagogik, Soziale Arbeit und pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft sowie Diversity Education.

Der spannende Vortragspart erörtert das Thema:
Partizipation als Schlüssel: Frauen in Migrationsgesellschaften
zwischen Repräsentation und Mitgestaltung

Die aktive Einbindung von Frauen in Entscheidungsprozesse ist ein zentrales Moment für eine gerechtere und pluralere Gesellschaft. Gerade im Kontext von Migration zeigen sich jedoch Spannungen zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Integrations- und Teilhabeprozesse sind oft von paternalistischen Zuschreibungen geprägt, die Sichtbarkeit und Handlungsfähigkeit beschneiden.
Die Keynote beleuchtet, wie unterschiedliche Erfahrungen zugewanderter Frauen genutzt werden können, um nachhaltige Strategien für mehr Partizipation zu entwickeln. Dabei werden verkürzte Konzepte wie „interkulturelle Kompetenz“ kritisch hinterfragt und durch intersektionale Perspektiven ersetzt, die Diskriminierungserfahrungen und Machtverhältnisse in ihrer Komplexität ernst nehmen.
Der Vortrag lädt dazu ein, Frauenbilder in Migrationsgesellschaften neu zu denken und Empowerment als Grundlage demokratischer Mitgestaltung zu verstehen.

Ganz herzlich laden wir Sie zu diesem interdisziplinären Fachaustausch ein.
Wir freuen uns auf inhaltlich wertvolle Dialoge.

Auf Ihre Anmeldung freut sich

Heike Mix Interkulturelle Frauen im Projekt Blickpunkt 

und Christine Blum-Köhler Integrationsbeauftragte Stadt Würzburg – Stellv. Fachbereichsleitung Integration, Inklusion und Senioren